Die Verteidigung der Demokratie: Strategien gegen den Autoritarismus

Eine Veranstaltung vom Verein Transnationale Demokratie in Kooperation mit: Institut für Sozialforschung, Brot für die Welt, Offenes Haus der Kulturen, mehr als wählen e.V., World Design Capital 2026, Frankfurter Rundschau und der Buchmesse Frankfurt.

10-00-11:30 Uhr
Dissidente Kunst in autoritären Regimen

Maziar Rezai (Hochschule für bildende Künste Braunschweig) und Aya Mohamed Nabil Ibrahim (German International University Berlin) im Gespräch mit Felix Kosok (German International University Berlin/WDC26)

 

12:30-13:30 Uhr
Argentinien – Reallabor für autoritäre Zugriffe und sozialen Aufstand (Spanisch mit Übersetzung)


Lucí Cavallero (Universidad de Buenos Aires) im Gespräch mit Sarah Speck (Institut für Sozialforschung)
 
13:30-14:30 Uhr
Deutsche Verhältnisse

Raul Zelik (Autor/Journalist)

 

14:45-16:30 Uhr
Autoritäre Konstellationen (Workshops)



Workshop 1
Schauplatz Lateinamerika: Konfliktlinien im Kampf um Demokratie
 (Spanisch mit Übersetzung)
Silke Pfeiffer (Brot für die Welt) 

Lucí Cavallero (Universidad de Buenos Aires)

Bruna Della Torre (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
Jennie Dador Tozzini (ehemalige Geschäftsführerin der nationalen Menschenrechtskoordination CNDDHH Peru)



Workshop 2
Sozial-ökologischer Aktivismus und staatliche Kriminalisierungsstrategien

Raul Zelik (Autor/Journalist)

Tatjana Söding (The Zetkin Collective)

Luise Klaus (Goethe-Universität Frankfurt)
Frankfurter Klimaaktivist:innen



Workshop 3
Angriff auf die Wissenschaftsfreiheit: Universitäten zwischen Repression und Widerstand

Hanna Pfeifer (Universität Hamburg)

Isabel Feichtner (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)

John Steinmark (Buchmesse Frankfurt)
Ilyas Saliba (Global Public Policy Institute/Hertie School of Governance)

 

17:00-19:00 Uhr
(Gegen-)Strategien und Praxen radikaldemokratischer Gesellschaft

 (Abschlussplenum)

Gegenöffentlichkeiten und Gegennarrative
 
Daniel Mullis (PRIF – Leibniz Institut für Friedens- und Konfliktforschung) und Yağmur Ekim Çay (Journalistin)



Institutionen und Recht

Ali Ighreiz (Gesellschaft für Freiheitsrechte) und Vivian Kube (FragdenStaat)



Solidarische Infrastrukturen
Thomas Gebauer (Transnationale Demokratie) und Tiba Ponnuthurai (Verein Züri City Card)



Moderation: Aïda Roumer (Goethe-Universität Frankfurt) und Leon Züllig (Justus-Liebig-Universität Gießen)
 
Ende gegen 19:00 Uhr

 

Es wird um Anmeldung gebeten!

Zurück