Am 24. Juni lädt ein breites Bündnis von Initiativen rund um das Offene Haus der Kulturen und den AStA der Goethe-Uni zum Open Air auf den Kulturcampus. Es gibt ein dichtes Programm auf zwei Bühnen mit Live-Musik, Essen, Trinken, Flohmarkt, Urban Gardening, Kinderprogramm, politischen Diskussionen und Feuershow.
Ab 12 Uhr wird die Bockenheimer Landstraße zwischen Senckenberganlage und Gräfstraße vom Autoverkehr befreit und für Livemusik, Theater, Spaß und Kultur geöffnet. Auf der sonst befahrenen Straße steht dann eine Bühne. Auf einem Markt der Möglichkeiten informieren Initiativen und Vereine über ihre Aktivitäten in Zusammenhang mit dem Kulturcampus und dem umliegenden Bockenheim. Ein Skatepark entsteht auf der Straßenfahrbahn.
Eine weitere Bühne vor dem Studierendenhaus, dem zukünftigen Offenen Haus der Kulturen, startet um 16 Uhr mit Live-Bands, es gibt Diskussionen, Kinderprogramm, Urban Gardening und eine große Feuershow, bevor ab 22 Uhr im Café KoZ bis in den Morgen DJs auflegen.
An diesem Tag wollen wir sichtbar machen, was STADT sein kann – und was der Kulturcampus schon längst ist. Wir fordern Räume für alle auf dem Kulturcampus!
Veranstalter: Zweite Chance Campus Bockenheim, Offenes Haus der Kulturen, AStA der Goethe-Universität, ada_kantine, Architects for Future, Virus Musik, Café KoZ, Verband binationaler Familien und Partnerschaften, DIDF, Stadttteilbüro Bockenheim, Concrete Skate, Freunde Bockenheims, Initiative Zukunft Bockenheim, u.v.m.