Der AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) ist die demokratisch gewählte Vertretung der Studierendenschaft. Der AStA der Goethe-Universität verwaltet das Studierendenhaus auf dem Kulturcampus, betreibt das Café KoZ und engagiert sich in den Bereichen Hochschulpolitik, Kultur, politischer Bildung, Stadt- und Wohnraumpolitik, Studienbedingungen, Verkehr und Ökologie, Feminismus, Antifaschismus und Sozialpolitik. Dabei vertritt der AStA studentische Interessen gegenüber der Universität, Stadt- und Landespolitik sowie der Öffentlichkeit, fördert studentische Projekte, organisiert Veranstaltungen und Partys, ist Ansprechpartner für Fachschaften und andere studentische Gruppen, gibt die AStA-Zeitung heraus, verhandelt über das Semesterticket und andere studentische Vergünstigungen und vieles mehr.

Mit dem anstehenden Bau des Studierendenhauses auf dem neuen Universitätscampus im Westend wird der AStA das Bockenheimer Studierendenhaus, das 1953 eingeweiht wurde, in absehbarer Zeit verlassen: Schon seit Jahren drängt der AStA auf eine Beschleunigung des Bauvorhabens und eine rasche Fertigstellung und Inbetriebnahme – schließlich ziehen die unterschiedlichen Fachbereiche nach und nach ebenfalls vom Bockenheimer Campus weg. Das Studierendenhaus Bockenheim kann so in Zukunft zum Offenen Haus der Kulturen als soziokulturellem Zentrum werden – und damit zum zentralen Ort des Kulturcampus.

asta-frankfurt.de